Technische Daten
Produktinformationen
| Produkteigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Kategorie: | Schutzüberzug | 
| Glanzgrad: | glänzend | 
| Farbton: | transparent | 
| Eigenschaften: | Wasserabweisend, Beständig gegen handelsübliche Haushaltreiniger, Thixotrop | 
| Versandgewicht: | 3,00 kg | 
| Artikelgewicht: | 2,00 kg | 
| Inhalt: | 1,00 l | 
Produktbeschreibung
Iper Vetro ist eine hochglänzende transparenter 2 k Beschichtung, speziell für den Duschbereich geeignet
- Das Material wird mit einer Venezianer Kelle aufgetragen.
 - Die Beschichtete wand sollte vorher mit Vetro grundiert sein
 - Gebinde A: 620 ml
 - Gebinde B: 380 ml
 
- Komponente A und B zusammen mischen. Auftrag mit Venezianischer Kelle
 - Iper Vetro wird in zwei Aufträgen mit der Kelle aufgetragen und glatt gezogen.
 - Topfzeit: Verarbeitungszeit liegt bei 25 – 30 Minuten bei 20 °C, bei heißem Wetter weniger Material anmischen
 - Die 2. Schicht sollte nach 24 Stunden bei 20 °C erfolgen oder bis man die erste Spachtelung berühren kann ( kein Fingerabdruck )
 - Nach 36 Stunden verglast das Material, danach mit Schleifpapier behandeln und die Oberflächen entstauben anschließend die 2. Schicht auftragen ( sollte aber vermieden werden)
 - Durchgetrocknet nach 48 Stunden
 - Reinigung mit Ethylalkohol
 
- Achtung: Nur auf Oberflächen auftragen wo auch eine Beschichtung wie Gioia oder Vetro aufgetragen wurde, nicht direkt auf kalkhaltige Produkte verarbeiten.
 
je nach Art der Oberfläche zwischen 170 - 200 ml/m² bei einmaliger Beschichtung
Bei der zweiten Beschichtung ist der Verbrauch geringer.
Giorgio Graesan and Friends, via Bergamo 24, 20037 Paderno Dugnano MI, Italien, technical@giorgiograesan.it, https://www.giorgiograesan.it
Gefahrenhinweise
        Gefahr oder Achtung
Ätzend etc. Kat. 1
        Achtung
Giftig Kat. 4 (Gesundheitsschädlich)
Ätz- oder Reizwirkung Kat. 2
Niedrigere systemische Gesundheitsgefährdung
        Achtung (für Kat. 1)
Umweltgefährlich
Gefahrenhinweise
- H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 - H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 - EUH 205 - Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
 - H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
 - H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
 - H315 - Verursacht Hautreizungen.
 - H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
 - H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
 - H335 - Kann die Atemwege reizen.
 
Sicherheitshinweise
- P272 - Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
 - P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
 - P501 - Inhalt / Behälter … zuführen.
 - P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
 - P302 + P352 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
 - P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
 - P303 + P361 + P353 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
 - P281 - Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
 - P304 + P340 - BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
 - P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
 - P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
 - P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
 - P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
 - P321 - Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
 - P308 + P313 - BEI EXPOSITION ODER FALLS BETROFFEN: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
 - P260 - Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
 - P322 - Gezielte Maßnahmen (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
 - P332 + P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
 - P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
 - P362 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
 - P333 + P313 - Bei Hautreizung oder - ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
 - P264 - Nach Gebrauch … gründlich waschen.
 - P363 - Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
 - P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
 - P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
 - P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
 - P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
 - P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
 - P301 + P312 - BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
 - P403 + P233 - Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.