Frische, kühle Luft und dabei nicht eingesperrt sein – ein neues sommerliches Wohlgefül
Sich Wohlfühlen ist eine Frage der Atmosphäre. Dazu trägt der Farbanstrich ThermoShield Interieur entscheidend bei. Im privaten wie im gewerblichen Umfeld schafft ThermoShield Interieur durch seine Eigenschaften ein angenehmes Wohlfühlklima
Die Luft ist im Sommer feuchter als im Winter. ThermoShield Interieur nimmt die Feuchte aus der Luft auf und speichert sie in seiner Membran und in der Wand. Diese ist während des Winters trockener geworden und kann Luftfeuchte schadlos aufnehmen. Durch die eintretende Verdunstung kühlt die keramische Beschichtung ThermoShield Interieur die Wände, wie auch unsere Haut durch Schwitzen im Sommer gekühlt wird.
Vom Umtausch ausgeschlossen alle farbigen Farben die nach Kundenwunsch hergestellt werden.
Bestes Raumklima für Wohnbehaglichkeit zu jeder Jahreszeit
Im Sommer nimmt die Beschichtung die überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gleicht diese mit der trockeneren Raumluft aus (Entropieprinzip1). Es entsteht Verdunstungskälte, die sowohl die Wandoberflächen kühlt als auch die hohe Raumtemperatur senkt.
Im Winter, bei geringerer Luftfeuchtigkeit, nimmt die Beschichtung Raumwärme auf, leitet sie gleichmäßig in sich weiter und strahlt diese – wie ein Kachelofen – in den Raum ab. Im Resultat werden Konvektionsströme und Wärmebrücken minimiert und die Temperaturdifferenz zwischen unten und oben verringert. Die thermische Behaglichkeit im Raum steigt spürbar.
Optimale Raumluftfeuchte
Ist die Raumluft feucht, speichert ThermoPlus Wassermoleküle in seiner dünnen Oberfläche. Im Gegenzug gibt die Oberfläche die Feuchtigkeit an die Raumluft ab, wenn diese zu trocken ist. ThermoPlus ist so eingestellt, dass die Raumluftfeuchte im idealen Bereich um die 55% bleibt.
Renovierungsintervalle: Mehr ist hier weniger
ThermoPlus macht überdurchschnittlich viel Freude, denn die antielektrostatische Wirkung der Wandfarbe reduziert die Staub- und Nikotinablagerung auf den beschichteten Wandflächen. Schmutzpartikel gehen keine chemische Verbindung mit der Oberfläche ein. Hochwertige Rohstoffe und Pigmente sorgen für eine hervorragende Lichtbeständigkeit und wirken dem Ausbleichen, Vergilben und Kreiden entgegen. Die Wände in Flur und Wohnzimmer, im Büro oder im Restaurant bleiben lange strahlend schön. Die nächste Renovierungsinvestition rückt dank reflektiver Membrantechnologie weiter in die Zukunft als bei herkömmlichen Wandfarben.
Farbvielfalt für Kreative
Die Innenwandfarbe ThermoPlus lässt für die kreative Farbgestaltung keine Wünsche offen und punktet zusätzlich durch Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit. Die gewohnt leichte Anwendung auf nahezu allen Untergründen gelingt mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät.
Versandgewicht: |
16,00 kg
|
Inhalt: |
12,50 l
|
Die Wände "strahlen“ eine wohltuende Kühle ab, die den Aufenthalt im Gebäude auch bei hohen Außentemperaturen rund um die Uhr angenehm macht. Das Ergebnis: erholsamer Schlaf und mehr Energie für den Tag. Um eine stetige Feuchtigkeitszufuhr über die Außenluft sicherzustellen, sollte man die Fenster im Sommer ruhig geöffnet lassen.
Keine Chance für kalte Füße – gemütliche Wärme im Winter
Heißer Kopf und kalte Füße, und das bei voll aufgedrehter Heizung – wer kennt dieses typische Wintergefühl nicht.
Frische, kühle Luft und dabei nicht eingesperrt sein – ein neues sommerliches Wohlgefühl
Sich Wohlfühlen ist eine Frage der Atmosphäre. Dazu trägt der Farbanstrich ThermoShield Interieur entscheidend bei. Im privaten wie im gewerblichen Umfeld schafft ThermoShield Interieur durch seine Eigenschaften ein angenehmes Wohlfühlklima
{mfcorner produkte/thermoshield_interieur.jpg|ThermoShield Interieur|left|30}
Die Luft ist im Sommer feuchter als im Winter. ThermoShield Interieur nimmt die Feuchte aus der Luft auf und speichert sie in seiner Membran und in der Wand. Diese ist während des Winters trockener geworden und kann Luftfeuchte schadlos aufnehmen. Durch die eintretende Verdunstung kühlt die keramische Beschichtung ThermoShield Interieur die Wände, wie auch unsere Haut durch Schwitzen im Sommer gekühlt wird.
Die Wände "strahlen“ eine wohltuende Kühle ab, die den Aufenthalt im Gebäude auch bei hohen Außentemperaturen rund um die Uhr angenehm macht. Das Ergebnis: erholsamer Schlaf und mehr Energie für den Tag. Um eine stetige Feuchtigkeitszufuhr über die Außenluft sicherzustellen, sollte man die Fenster im Sommer ruhig geöffnet lassen.
Keine Chance für kalte Füße – gemütliche Wärme im Winter
Heißer Kopf und kalte Füße, und das bei voll aufgedrehter Heizung – wer kennt dieses typische Wintergefühl nicht?
Blitzschnelle Wärmeleitung durch den Kachelofen-Effekt
Mit ThermoShield Interieur beschichtete Wände bilden eine große keramische Oberfläche und wirken darum in den kalten Monaten wie ein Kachelofen, der seine gemütliche Wärme in den Raum abstrahlt. Die keramischen Hohlkügelchen, die in ThermoShield Interieur gebunden sind, leiten die Wärme wie "Minikacheln“ blitzschnell von der Wärmequelle über die beschichteten und darum erheblich vergrößerten Wand- und Deckenoberflächen. Die Keramik verteilt die Wärme nicht nur über die Wand, sie erzeugt auch eine behagliche Wärmestrahlung. Wärmestrahlen geben ihre Energie direkt an die Körper im Raum ab, ohne den "Umweg“ über das Aufheizen der Luft zu nehmen. Deshalb wird bei einer "Strahlungsheizung“ zur Erreichung einer Wohlfühltemperatur deutlich weniger Energie benötigt.
ThermoShield Interieur ist variabel diffusionsoffen. Es unterstützt den kapillaren Transport der Feuchtigkeit aus der Wand heraus. Das ist entscheidend für den Isoliereffekt, denn trockene Wände isolieren weit besser als feuchte. Ausgekühlte Räume – beispielsweise nach einer Reise – werden schneller warm. Im Dauerbetrieb können Sie Ihre Heizung deutlich herunterdrehen. So lassen sich, wie die Praxis beweist, bis zu 30 Prozent der Heizkosten einsparen.
Membran statt "Plastiktüte“ – für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit
Die Keramik-Bubbles in ThermoShield Interieur sind in einem speziellen, farbähnlichen Bindemittel eingebettet. Diese Membran aus Bindemittel und Keramik-Bubbles reagiert auf den sich ständig verändernden Feuchtegehalt der Luft im täglichen Leben und fängt überschüssige Feuchte auf. Damit steuert ThermoShield den gesamten Feuchtig-keitsgehalt eines Raumes. Ähnliches kennen wir von Textilien aus GoreTex®- oder SympaTex®-Fasern. Wir fühlen uns wohl, weil wir von einer feuchtigkeitsdurchlässigen Membran umgeben sind – statt in einer hermetisch dichten "Plastiktüte“ zu schwitzen. Das ThermoShield Interieur-Membransystem ist so ein-gestellt, dass sich die Luftfeuchtigkeit im Raum um optimale 55 Prozent bewegt. Zugleich wird die Kondensatbildung an den Wänden und die daraus resultierende Bildung von Schimmelpilzen verringert – auch ohne ständiges Lüften, bei dem die teuer erzeugte Wärme buchstäblich zum Fenster hinausgeht.
Auswirkung ThermoShields bei Wärmebrücken
Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Kondensat an den kältesten Stellen im Raum. ThermoShield Interieur wirkt der Kondensatbildung durch gleichmäßige Wärmeverteilung und Temperaturanhebung entgegen und verhindert so das Entstehen von Schimmel.
Auch für Allergiker bestens geeignet
ThermoShield Interieur ist besonders gut für Allergiker und Asthmatiker geeignet, denn es setzt keine als allergieauslösend bekannten chemischen Stoffe frei. Es entsteht auch keine Raumluftbelastung, da die Beschichtung emissionsfrei ist und als Lösungsmittel nur Wasser verwendet wird. Der typische Renovierungsgeruch verschwindet sehr schnell. Die saubere, gesund befeuchtete Luft erleichtert die Atmung. So schafft ThermoShield Interieur gesunden Wohnraum für die ganze Familie.
Wände wie frisch renoviert – auch bei hoher Beanspruchung
ThermoShield Interieur sorgt dafür, dass die beschichteten Räume auch bei hoher Beanspruchung lange wie neu aussehen.
ca. 330 ml pro m² bei einem zweimaligen Anstrich
OW Töne |
1 - 23 a - c |
helle Töne |
A1-38 a-b, B1-38 a-b, C1-38 a-b, D1-38 a-b |
mittlere Töne |
A1-38 c-d, B1-38 c-d, C1-38 c-d, D1-38 c-d |
dunkle Töne und AC Töne |
A1-38 e-f, B1-38 e-f, C1-38 e-f, D1-38 e-f und AC 1-6 |