Page 3 - Demo
P. 3


                                    GIORGIO GRAESANAND FRIENDSSicherheitsdatenblattCode SDSANIMARevision 0Datum der Revision30.03.2020I COLORI DELL%u2018ANIMA Seite 3 von 9ABSCHNITT 5. Ma%u00dfnahmen zur Brandbek%u00e4mpfung.5.1. L%u00f6schmittel.Nicht entflammbares Produkt, geringe Brandgefahr aufgrund der Entflammbarkeitseigenschaften des Produkts unter normalen Lagerungs-, Handhabungs- und Verwendungsbedingungen. Im Brandfall infolge von Handhabung, Lagerung oder Missbrauch, k%u00f6nnen L%u00f6schmittel jeder Art verwendet werdenGEEIGNETE L%u00d6SCHMITTEL: Kohlendioxid, Schaum. L%u00f6schpulver und Spr%u00fchwasser.UNGEEIGNETE L%u00f6schmittel: keine besonderen.5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren.Aufgrund seiner Entflammbarkeitseigenschaften stellt das Produkt unter normalen Lagerungs-, Handhabungs- und Verwendungsbedingungen keine Brandgefahr dar.5.3. Hinweise f%u00fcr die Brandbek%u00e4mpfung.ALLGEMEINE INFORMATIONENK%u00fchlen Sie die Beh%u00e4lter mit Wasserstrahlen, um die Zersetzung des Produkts und die Entwicklung potenziell gesundheitsgef%u00e4hrdender Stoffe zu verhindern. Tragen Sie immer eine vollst%u00e4ndige Brandschutzausr%u00fcstung. Sammeln Sie L%u00f6schwasser, das nicht in die Kanalisation abgeleitet werden darf. Entsorgen Sie kontaminiertes L%u00f6schwasser und Brandr%u00fcckst%u00e4nde gem%u00e4%u00df den geltenden Vorschriften.AUSR%u00dcSTUNGNormale Feuerwehrbekleidung, wie z.B. ein unabh%u00e4ngiges Druckluft-Atemger%u00e4t mit offenem Kreislauf (EN 137), einen flammenbest%u00e4ndigen Anzug (EN 469), flammenbest%u00e4ndige Handschuhe (EN 659) und Feuerwehrstiefel (HO A29 oder A30).ABSCHNITT 6. Ma%u00dfnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung.6.1. Personenbezogene Vorsichtsma%u00dfnahmen, Schutzausr%u00fcstungen und in Notf%u00e4llen anzuwendende Verfahren.Leckagen oder Versch%u00fcttungen eind%u00e4mmen, solange dies kein zus%u00e4tzliches Risiko f%u00fcr diejenigen darstellt, die diesen Vorgang durchf%u00fchren.6.2. Umweltschutzma%u00dfnahmen.Das Produkt ist nicht als gef%u00e4hrlich f%u00fcr die Umwelt eingestuft. Nicht in die Kanalisation, Oberfl%u00e4chen- und Grundwasser gelangen lassen6.3. Methoden und Material f%u00fcr R%u00fcckhaltung und Reinigung.Mittels Sand oder inertem funkenfreiem Material eind%u00e4mmen. Sammeln Sie den Gro%u00dfteil des Material mit Beh%u00e4ltern auf und fahren Sie mit der Entsorgung fort.6.4. Verweis auf andere Abschnitte.Alle Informationen zum pers%u00f6nlichen Schutz und zur Entsorgung sind in den Abschnitten 8 und 13 enthalten.ABSCHNITT 7. Handhabung und Lagerung.7.1. Schutzma%u00dfnahmen zur sicheren Handhabung.Schutzma%u00dfnahmen zur sicheren HandhabungHalten Sie sich an die geltenden Rechtsvorschriften zur Pr%u00e4vention von Risiken am Arbeitsplatz. Die Beh%u00e4lter hermetisch verschlossen halten.Kontrollieren Sie Leckagen und R%u00fcckst%u00e4nde und entsorgen Sie sie mit sicheren Methoden (Abschnitt 6). Einen freien Auslauf aus den Beh%u00e4ltern vermeiden.Dort wo man gef%u00e4hrliche Produkte handhabt muss Ordnung und Sauberkeit garantiert sein.Technische Empfehlungen f%u00fcr den Brand- und Explosionsschutz.Es wird empfohlen, langsam umzusch%u00fctten, um zu vermeiden, dass elektrostatische Ladungen entstehen, die entflammbare Produkteeinbeziehen k%u00f6nnen. In Absatz 10 finden Sie Informationen zu den Materialien, die man vermeiden sollte.Technische Empfehlungen zur Vermeidung ergonomischer und toxikologischer Gefahren.W%u00e4hrend der Handhabung dafr man nicht essen oder trinken und man muss sich mit geeignetetn Produkten waschen.Technische Empfehlungen zur Vermeidung von UmweltgefahrenEs sind keine besondere Ma%u00dfnahmen zum Schutz vor Umweltgefahren notwendig. F%u00fcr weitere Informationen, siehe Abschnitt 6.27.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Ber%u00fccksichtigung von Unvertr%u00e4glichkeiten.Das Produkt in eindeutig etikettierten Beh%u00e4ltern aufbewahren. Halten Sie Beh%u00e4lter von inkompatiblen Materialien fern, indem Sie Abschnitt 10 %u00fcberpr%u00fcfen.Beh%u00e4lter dicht geschlossen halten, in einem geeigneten Temperaturbereich von +5%u00b0C bis +30%u00b0C.W%u00e4rmequellen, Strahlung, statische Elektrizit%u00e4t und der Kontakt mit Lebensmitteln sind zu vermeiden.7.3. Spezifische Endanwendungen.Nicht verf%u00fcgbar
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10